Sie müssen Ihr Internetmodem beibehalten, da es die Umwandlung des Internetsignals zu ADSL, Kabel oder Glasfaser bereitstellt, mit Details, die von Ihrem Internetanbieter abhängen. Wenn Ihr Internetmodem über ein integriertes WLAN verfügt, muss dieses deaktiviert werden, um die WLAN-Strahlung zu minimieren. Sie benötigen kein WLAN-Signal mehr, da die WLAN-Funktion vom Eco-WLAN-Router übernommen wird.

Bei einigen Internetmodems können Sie das WLAN einfach mit einem Schalter am Modem deaktivieren oder sich in einem Einstellungsmenü anmelden. Wir erhalten regelmäßig Fragen, wie dabei vorzugehen ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht für alle Anbieter und Modems einen Support bieten können. Dies liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Bedenken Sie jedoch, dass es immer eine Möglichkeit gibt, das integrierte WLAN zu deaktivieren. Wenn Sie nicht wissen, wie vorzugehen ist, fragen Sie beim Kundendienst Ihres Anbieters nach Unterstützung. Alternativ hierzu können Sie im Internet nach einer Anleitung suchen, indem Sie den Namen des Anbieters sowie den Hersteller und das Modell Ihres Internetmodems eingeben. Normalerweise kann das integrierte WLAN im Einstellungsmenü Ihres Internetmodems deaktiviert werden. Zugang zu diesem erhalten Sie über einen Webbrowser durch Eingabe der richtigen Adresse in Form einer IP-Nummer.

Wenn Ihr Internetanbieter über seine Internetmodems auch ein öffentliches WLAN-Netzwerk betreibt, müssen Sie sicherstellen, dass auch dieses öffentliche WLAN-Netzwerk deaktiviert wird. In einigen Fällen müssen Sie dies auf einer separaten Webseite des Internetanbieters und mittels einer personifizierten Anmeldung vornehmen. Sie können überprüfen, ob Ihr Modem kein WLAN mehr ausstrahlt, indem Sie Ihr Smartphone daneben halten und es nach WLAN-Netzwerken suchen lassen. Stellen Sie sicher, dass sich kein starkes WLAN-Netzwerk über der Liste mit dem Namen des öffentlichen Netzwerks etabliert.