Selbst wenn der Eco-WLAN-Router bei angeschlossenen Geräten in Betrieb ist, strahlt er weniger als ein üblicher WLAN-Router. Der Eco-WLAN-Router verfügt über eine 10x reduzierte Bakenimpulsfrequenz. Dies wird im Folgenden erläutert.

Jeder WLAN-Router überträgt zwei Haupttypen von Paketen:

  1. Bakenpakete, die den Namen des WLAN-Netzwerks enthalten. Das größte Problem ist, dass in normalen WLAN-Routern diese Bakenpakete 10 mal pro Sekunde rund um die Uhr übertragen werden, sowohl im Standby-Modus als auch während des Betriebs. Der Eco-WLAN-Router reduziert die Pulsfrequenz dieses Bakensignals auf einmal pro Sekunde.
  2. Datenpakete. Datenpakete werden nur während der Nutzung übertragen, z.B. beim Laden einer Webseite, wenn eine App Informationen aus dem Internet anfordert, oder wenn Ihr Gerät Updates herunterlädt etc.

Übliche Router senden ständig Bakenpakete, 10x pro Sekunde, und senden Datenpakete nur, wenn Daten ins und aus dem Internet geladen werden. Die Bakenpakete sind also für einen Großteil des Elektrosmogs verantwortlich.

Der JRS Eco-Router sendet 90 % weniger Bakenpakete pro Sekunde als übliche WLAN-Router. Dadurch reduziert der Eco-Router die elektromagnetische Strahlung sowohl im Standby-Modus als auch bei aktivem WLAN. Die Reduzierung beträgt 90 % im Standby-Modus und sinkt auf 0 %, wenn Sie die WLAN-Verbindung maximal ausnutzen, z. B. durch das Herunterladen einer Datei von mehreren GB. Dann ist die Strahlung kurzzeitig die gleiche wie bei einem herkömmlichen Router, weil der Eco-Router leisten muss. Die Sendeleistung kann trotzdem geringer sein, je nach eingestellter Reichweite.

Wenn Sie das Internet für alltägliche Dinge wie E-Mails, das Surfen auf Websites und gelegentliches Anschauen eines Videos nutzen, werden Sie die WLAN-Verbindung nicht bis zum Maximum ausnutzen und haben so eine schöne Reduzierung der Strahlung im Vergleich zu einem normalen Router. Das liegt daran, dass die Baken einen beträchtlichen Teil der Pakete ausmachen, die durch die Luft gehen, und diese werden um 90 % reduziert.

Messungen

Dies ist mit einem Elektrosmog-Messgerät nachweisbar. Die reduzierte Pulsfrequenz des Bakensignals in den Eco-WLAN-Routern wurde von EMF Consult Norwegen gemessen. Die folgenden Oszilloskopbilder zeigen die gemessene elektromagnetische Emission über die Zeit, auf einer 200 Millisekunden x-Achsenskala. Das linke Bild zeigt einen gewöhnlichen WLAN-Router, und das rechte Bild zeigt den Eco-WLAN-Router:

Eine Demonstration ist im folgenden Video von ElectricSense.com zu sehen, gemessen mit einem Acoustimeter. Schalten Sie den Ton ein, um den Unterschied zu hören:

Eco-WLAN: 90% reduzierte Pulsfrequenz
Eco-WLAN: 90% reduzierte Pulsfrequenz

Die neueren JRS Eco 100 Modelle bieten einen emissionsfreien Full Eco-Modus, der das Bakensignal automatisch vollständig abschaltet: Der JRS Eco 100 WLAN-Router: 100% strahlungsfrei im Stand-by-Betrieb

Reduzierung der Stärke der Impulse

Siehe Reduziert der Eco-WLAN-Router den Spitzenwert der Impulse?

Inwieweit reduziert ein Eco-Router meine Belastung durch WLAN-Strahlung?

WLAN ist ein bidirektionaler Verkehr. Obwohl der Eco-Router die Strahlung Ihres Routers im Stand-by und teilweise im Betrieb stark reduziert, reduziert er die Strahlung Ihrer drahtlosen Geräte nicht. Für jede vom WLAN-Router gesendete Datenmenge wird von Ihrem Gerät eine Bestätigung zurückgesendet. Die WLAN-Strahlung der Geräte ist sehr stark und Sie halten das Gerät sehr nah am Körper. Besonders in datenintensiven Anwendungen wie Video ist die WLAN-Strahlung sehr hoch. Durch die Arbeit mit einer kabelgebundenen Internetverbindung können Sie Ihre Belastung durch elektromagnetische Strahlung minimieren. Siehe auch unseren iPad® / iPhone® festverdrahteten Adapter.